Seite wählen
gebackenes Huhn (asiatisch)

Portionen

2 Erwachsene
2-3 Kinder

Dauer

1 Stunde

Arbeitszeit

1 Stunde

Zutaten

Kartoffelbrei:

  • Kartoffeln
  • Milch
  • Butter
  • Salz 

Klöße:

  • 500g Hackfleisch
  • alte Semmel oder Semmelbrösel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 4 EL Milch
  • optional: Sardellenpaste

Brühe zum Kochen der Klöße:

  • 1 l Brühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt, 3 Pimentkörner, 3 Pfefferkörner, Salz, Pfeffer  

Soßenansatz:

  • 2 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • 200ml Sahne
  • brauner Zucker, Zitronensaft, Petersilie

Optional: Kapern

Zubereitung

  • Beide Zwiebeln hacken – eine für die Klöße, eine für die Brühe, in der die Klöße gekocht werden
  • Aus Hackfleisch, eingeweichtem Brötchen bzw. Semmelbröseln, einer gehackten Zwiebel, 2 Eiern, optional etwas Sardellenpaste, Milch, Salz und Pfeffer die Masse für die Klöße herstellen (10 Minuten Küchenmaschine)
  • Kartoffeln schälen, in kaltem Wasser spülen und  in Salzwasser kochen (20 Minuten)  – danach stampfen, Butter zugeben (1-2 EL) und mit Milch den Brei zusammenrühren, salzen nicht vergessen 
  • Brühe aus 1l Fleischbrühe, Salz, der zweiten gehackte Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 3 Körner Piment und 3 Körner Pfeffer herstellen und erhitzen
  • Klöße aus der Hackfleischmasse formen und in die Brühe geben – dort 10 Minuten kochen und weitere 10 Minuten ziehen lassen, Lorbeerblatt und Körner entfernen
  • 3 EL Butter in Topf schmelzen, 2 EL Mehl einrühren und mit Brühe aus dem Kloß-Topf  (ca. 350 ml) ablöschen 
  • 200ml Sahne dazu geben, nun nicht mehr kochen – ggfs. mit Brühe nachhelfen, bis die Konsistenz passt
  • Würzen mit braunem Zucker (1 EL), Zitronensaft (1 EL), Salz, Pfeffer
  • Petersilie dazu geben, Klöße aus der Brühe fischen und in die Soße geben
  • Kapern nach Bedarf und Geschmack ergänzen

Meinung der Kinder

Die Kindervariante war tatsächlich ein Renner – selten höre ich: Das kannst du wieder machen! 

Der Große hat sogar 2 Teller verputzt und die Kleine hat von den Klößen probiert wo sie sonst eher das Fleisch liegen lässt – Jippieh – das kommt auf jeden Fall auf die Lecker-Liste.

Aber: Kein Gemüse mit drin 

Anpassungen für Kinder

  • Auf jeden Fall ohne Sardellenpaste und ohne Kapern machen
  • mit dem Zitronensaft sehr sparsam sein – ist es zu säuerlich dann wird es nicht mehr gegessen
  • Sauber die Piment- und Pfefferkörner heraus sammeln, damit ja nichts auf einem Kinderteller landet
  • Mit Kartoffelbrei kann man das säuerliche der Soße weiter abmildern und schon schmeckt es auch den Kindern

Hinweise, Fallstricke und Tücken

  • Ich mache seit einiger Zeit tatsächlich alles mit Hackfleisch in der Küchenmaschine mit einem wundervollen neuen Haken – der Knethaken hat hier versagt, aber dafür hab ich mir einen Rührbesen mit Silikonlippen besorgt, den es zufällig für meine Maschine gibt – ein wundervolles Gerät – alternativ kann man bestimmt händisch lange lange lange kneten
  • Am tückischsten ist die Soße – und zwar der Moment, wo man die Brühe zur Mehlschwitze gibt – gut rühren und ggfs. die Brühe bereits vorher aus dem Kloßtopf schöpften, damit man gleich die passende Menge auffüllen kann – sonst brennt es schnell an

Video folgt…