
Portionen
2 Erwachsene
2-3 Kinder
Dauer
1 Stunde
Arbeitszeit
1 Stunde
Zutaten
- 5-10 Reisblätter
- 250g Hackfleisch
- 1 Ei
- Auswahl aus:
- Soja-Sprossen oder Mungobohnensprossen
- 2 Schalotten oder 1 Zwiebel
- Mu-Err-Pilze, Shitake-Pilze, Champignons
- Karotten
- Weißkohl
- Glasnudeln
- Gewürze: Koriander, Chili, optional Fischsoße, Salz
Zubereitung
- Karotte und Zwiebel/Schalotten in kleine Würfel schneiden
- ggfs. Pilze nach Bedarf vorbereiten / einweichen / klein schneiden
- ggfs. Weißkohl in schmale Streifen schneiden
- Glasnudeln nach Anleitung vorbereiten (einweichen)
- geschnittenes Gemüse, Hackfleisch, Ei verkneten und würzen nach Geschmack
- Reisblätter nach Anleitung vorbereiten (nass machen) und auf nasses Küchentuch legen – ein paar Minuten warten bis sie weich sind
- Portion der Hackmasse einrollen (auf das Reispapier legen, seitlich falten und dann fest aufrollen
- die fertigen Rollen frittieren bei ca. 170 Grad 5 Minuten – wenden nicht vergessen – sie dürfen sich beim frittieren nicht berühren
Meinung der Kinder
Eher verhalten. Das Reispapier war ihnen suspekt, ebenfalls die Glasnudeln. Zu viel „komisches“ Gemüse und generell ein komisches Ding. Witzigerweise hat es die Kleinste wenigstens vernünftig probiert – die Großen haben dem Ganzen nicht getraut und es lieber liegen gelassen – aber war auch erst Versuch 1 mit Optimierungsbedarf.
Anpassungen für Kinder
- Von Haus aus habe ich die Fischsoße komplett weg gelassen – werde ich beim nächsten Mal aber mal vorsichtig mit rein mischen
- Pilze mögen sie generell nicht, die hab ich weggelassen
- Weniger Glasnudeln als für die Erwachsenen
- Chili äußerst vorsichtig verwenden oder weglassen
Hinweise, Fallstricke und Tücken
- Das Einrollen ging deutlich leichter als befürchtet
- Beim Frittieren Zeit nehmen und nacheinander wenige fritieren – die kleben sofort zusammen und reißen dann auf, wenn man sie trennen möchte
- Wenden beim Frittieren – damit alle seiten gleich hart / weich sind
- nicht zu lange frittieren, das Reispapier wird sehr hart
Video vom Profi Bernd Zehner (Erwachsenen-Variante)
Im Video gibts noch nen leckeren scharfen Dipp dazu – wir haben uns mit Sojasoße beholfen für die Erwachsenen.