Seite wählen
gebackenes Huhn (asiatisch)

Anzahl Personen

2 Erwachsene
2-3 Kinder

Dauer

1 Stunden

Arbeitszeit

1 Stunde

Zutaten

  • Hähnchenfleisch (Hähnchenbrustfilet, Innenfilet, etc.)
  • 130g Mehl
  • 40g Stärke
  • 200ml Milch
  • Salz
  • 1TL Backpulver
  • 1EL Öl
  • Sojasoße
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Hähnchenfleisch nach belieben in handliche Stücke schneiden oder im Ganzen lassen, in einer Schüssel mit Pfeffer und etwas Sojasoße (1-2 EL) mischen
  • Backteig vorbereiten: Mehl, Stärke, Milch, Salz, Backpulver und Öl zu einem glatten Teig verrühren und ein paar Minuten ziehen lassen
  • Friteuse vorheizen (170°C) oder Topf mit Öl erhitzen
  • Hähnchen durch den Backteig ziehen und fritieren 
  • Fett abtropfen lassen und auf Küchenpapier legen

Meinungen der Kinder

Dieses Hähnchenfleisch kommt bei allen Kindern bisher sehr gut an. Durch den Teig erinnert es leicht an Chicken-Nuggets.
Auch als ganze Hähnchenbrust in Streifen wird sie gerne gegessen.
Entscheidend ist dann eher, welche Beilagen es gibt, ob das Essen Top oder Flop wird.

Anpassungen für Kinder

Am Hähnchenfleisch habe ich bis auf weniger Pfeffer nichts geändert.
Sie mochten es lieber, wenn es in kleineren Stücken frittiert war als die Ganze Hähnchenbrust, die danach in Streifen geschnitten wurde – gegessen haben sie aber beides sehr gern.

Hinweise, Fallstricke und Tücken

Das Frittieren ist hier recht tückisch. Der Teig ist recht schwer und zäh – er ist gerne zu dick am Huhn. Etwas abstreichen hat geholfen, aber ganz perfekt ist es noch immer nicht.

Sobald man das Fleisch mit Teigmantel in die Fritteuse gibt will es unter gehen – lässt man das zu, so klebt es sofort am Boden des Korbes fest – oder an einem bereits in der Fritteuse liegenden Stücks. Hier wirklich viel Zeit für das frittieren einplanen, jedes Stück anfangs durchs Fett ziehen bis es schwimmt, damit ja nichts anklebt – ansonsten wird es ein bisschen eine Sauerei.

Das Zeit-Management ist hier recht kritisch, da eine Person fast ausschließlich mit dem Fleisch beschäftigt ist – durch den Teig ziehen und frittieren – so dass es schwer ist, die anderen Komponenten rechtzeitig hin zu bekommen. Es lohnt sich, hier auf schnelle Bestandteile zu setzen, die man ggfs. vor dem Frittieren schon fertig gemacht hat.

Video vom Profi Bernd Zehner

Ebenfalls im Video verlinkt ist eine süß-saure Soße