
Portionen
2 Erwachsene
2-3 Kinder
Dauer
2 Stunden
Arbeitszeit
20 Minuten
Zutaten
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel Frischhefe
- 1 TL Zucker
- 250ml Lauwarmes Wasser
- 450g Mehl
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Naturjoghurt
- Schwarzkümmel oder Schwarzer Sesam
- 2 EL Milch + 1 EL Olivenöl zum bestreichen
Zubereitung
- Hefe + Zucker + Wasser in Küchenmaschine mischen
- Mehl hinzufügen
- In Küchenmaschine einige Minuten kneten
- Salz, Öl und Joghurt dazu
- Mindestens 10 Minuten kneten
- Mit Folie den Behälter abdecken und 1 Stunde gehen lassen
- Auf Backblech legen (Backpapier!)
- Formen und erneut 10 Minuten gehen lassen
- Form korrigieren, mit Sesam / Schwarzkümmel bestreuen
- Einpinseln mit Milch + Öl – Gemisch
- ca. 15 Minuten bei 200°C Umluft backen
- Auf Gitter mit Tuch abgedeckt abkühlen lassen
Meinung der Kinder
Lecker, aber „das Schwarze“ mag ich nicht, das schmeckt komisch
Das „Schwarze“ wurde akribisch abgesammelt, der Rest verzehrt.
Anpassungen für Kinder
- „Das Schwarze“ ersetzen, zum Beispiel durch:
- Grobes Salz
- Sesamkörner in hell (nicht getestet)
- weglassen
- Dazu gab es Nürnberger, Schnitzel oder Butter, wahlweise Wurst / Käse und natürlich Ketchup
Hinweise, Fallstricke und Tücken
Ich stehe generell mit jedem Hefeteig auf Kriegsfuß. Versuch 1 war lecker, aber nicht so fluffig wie vom „Profi“. Daher habe ich im zweiten Versuch folgende Dinge geändert:
- Salz erst mit dem Jogurt und dem Öl dazugeben
- Gehzeit 1 in der Form auf 30 Minuten verkürzt, danach aufs Blech, geformt und ebenfalls abgedeckt mit Folie
- Teig nicht zu dünn auf dem Blech formen – der zweite Versuch war vom Umfang her deutlich kleiner als der erste
- Gehzeit 2 auf dem Blech entsprechend verlängert auf gut 40 Minuten
Der zweite Versuch war dann deutlich besser 🙂
Video vom Profi Bernd Zehner
Im Video macht er noch einen lecker klingenden Dipp, den ich noch nicht probiert habe – uns würde er schmecken, aber den Kindern…?